Mühlgraben, 13. 7. 2025
SV Mühlgraben gewinnt zum dritten Mal hintereinander den Hügellandcup
Am 11. und 12. Juli 2025 wurde in der „fullspeed Arena“ in Mühlgraben der traditionelle Hügellandcup ausgetragen. Bei dem beliebten Fußballturnier traten die vier südlichsten Raab-Vereine – SV Mühlgraben, ASV Sankt Martin an der Raab, FC Minihof-Liebau und USV Neuhaus am Klausenbach – gegeneinander an.
Mit frischem Spielermaterial und großer Euphorie für die neue Saison sorgten alle Teams für spannende Begegnungen und sportliche Highlights. An beiden Tagen verfolgten über 300 Besucherinnen und Besucher die Spiele live vor Ort und sorgten für eine mitreißende Stimmung auf den Rängen.
Am Freitag setzte sich der FC Minihof-Liebau in einem torreichen Spiel mit 5:3 gegen den USV Neuhaus durch. Im Anschluss zeigte die Heimmannschaft SV Mühlgraben eine starke Leistung und gewann deutlich mit 6:2 gegen den ASV Sankt Martin.
Am Samstag folgte das Spiel um Platz drei, in dem sich der USV Neuhaus mit einem 4:2-Sieg gegen den ASV Sankt Martin den dritten Platz sicherte. Das große Finale zwischen Minihof-Liebau und Mühlgraben hielt, was es versprach: Nach einem ausgeglichenen Halbzeitstand von 2:2 setzte sich letztlich der SV Mühlgraben mit 5:2 durch und krönte sich erneut zum Turniersieger.
Der SV Mühlgraben bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen, Helfer:innen und Zuschauer:innen für zwei großartige Fußballtage und wünscht allen Teams viel Erfolg für die kommende Saison.
Die Pokale wurden von Landtagsabgeordnetem Fabio Halb, Bürgermeisterin Monika Pock, Bürgermeister Helmut Sampt sowie dem entschuldigten Bürgermeister Franz Josef Kern gesponsert und überreicht.
Da der SV Mühlgraben den Hügellandcup nun zum dritten Mal in Folge gewonnen hat, verbleibt der Wanderpokal dauerhaft in Mühlgraben – ein würdiger Abschluss eines gelungenen Turniers.
Neuhaus am Klausenbach, 13. 7. 2025
3. Bergfrühstück der SPÖ Neuhaus am Klausenbach am Stadelberg
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, fand in Bonisdorf das mittlerweile dritte Bergfrühstück der SPÖ Neuhaus am Klausenbach statt – ein stimmungsvoller Start in den Tag auf dem malerischen Stadelberg.
Bereits zum Sonnenaufgang um 6:00 Uhr begrüßte Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch zahlreiche Gäste zu einem Frühstück in besonderer Atmosphäre. Unter den Anwesenden befanden sich unter anderem Landtagsabgeordneter Fabio Halb, Bundesrat Mario Trinkl, SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker, Bürgermeister Helmut Sampt sowie die Vorsitzende der Pensionistenorganisation, Sigrid Sabo.
Über 120 Besucherinnen und Besucher genossen bei strahlendem Wetter ein köstliches Frühstück, begleitet von guten Gesprächen und herrlicher Aussicht. „Es war wieder ein großer Erfolg. Danke an mein Team und an unsere vielen Gäste“, zeigte sich Vizebürgermeister Rogatsch erfreut. Auch Ortsparteivorsitzender Reinhard Jud-Mund unterstrich die positive Stimmung und das große Engagement aller Beteiligten.
Wie in den Vorjahren wird der Reinerlös der Veranstaltung einem gemeinnützigen bzw. sozialen Zweck gewidmet.
St. Martin an der Raab, 13. 7. 2025
50 Jahre ASV Sankt Martin an der Raab würdevoll gefeiert
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, feierte der ASV Sankt Martin an der Raab sein 50-jähriges Bestehen mit einer stimmungsvollen Jubiläumsveranstaltung. Obmann Edwin Janosch konnte zu diesem besonderen Anlass zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil der Landtagsabgeordnete Fabio Halb, ASVÖ-Bezirksobmann Reg.Rat Dieterich Sifkovits, Bezirkshauptmann Mag. Harald Dunkl, BFV-Gruppenobmann Florian Jud, viele Funktionär:innen benachbarter Sportvereine sowie zahlreiche Mitglieder der Ortsbevölkerung.
Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation der Vereinschronik, die die bewegte Geschichte des ASV über fünf Jahrzehnte nachzeichnet – vom Ursprung als Stammtischverein „Halleluja“ bis zum heutigen Traditionsverein. Eine prägende Figur der Vereinsgeschichte ist Ehrenpräsident Josef „Sepp“ Zigling, der unglaubliche 32 Jahre als Obmann wirkte und dem ASV bis heute eng verbunden ist.
Für ihr jahrzehntelanges Engagement wurden Walter Kern und Anton Zotter im Rahmen der Feierlichkeiten besonders geehrt – beide sind seit der Gründung des Vereins aktiv und haben über 50 Jahre lang wertvolle ehrenamtliche Arbeit geleistet.
In seiner Festrede würdigte Landtagsabgeordneter Fabio Halb die Bedeutung des Vereins:
„Der ASV Sankt Martin an der Raab ist ein sehr familiärer Traditionsverein bei uns im Raabtal. Eine erfolgreiche Vereinsgeschichte, eine tolle Infrastruktur und ein hervorragender Rasen. Ich selbst habe hier gespielt und mich immer sehr wohlgefühlt. Ich wünsche alles Gute zum Jubiläum und weiterhin viel Freude und sportlichen Erfolg.“
Für Gänsehautmomente sorgte die feierliche Enthüllung einer eigens zum Jubiläum gestalteten Skulptur des Künstlers Franz Wieser. Die kunstvolle Arbeit wurde von Pastoralassistentin Martina Zotter-Ganahl feierlich gesegnet und wird künftig am Eingang des Sportplatzes als sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Tradition und Zukunftssinn stehen.
Obmann Edwin Janosch bedankte sich im Namen des gesamten Vereins herzlich bei allen Mitwirkenden, Unterstützer:innen und Besucher:innen: „Ein großes Danke an mein Team, an die Helferinnen und Helfer und an alle, die zum Gelingen dieser würdevollen Feier beigetragen haben.“
Der ASV Sankt Martin an der Raab blickt mit Stolz auf fünf Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück – und mit viel Elan in die sportliche Zukunft.
Rosendorf, 13. 7. 2025
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, fand der traditionelle Kirtag in Rosendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Weichselbaum, statt. Der Festtag begann mit einer Heiligen Messe. Anschließend ging es mit dem Musikverein Krobotek stimmungsvoll in den Frühschoppen über.
Kommandant OBI Harald Brunner zeigte sich erfreut über den zahlreichen Besuch, insbesondere über die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wie Landtagsabgeordnetem Fabio Halb, Vizebürgermeisterin Claudia Supper sowie dem Bürgermeister von Mogersdorf, Josef Korpitsch.
Der Kirtag war ein voller Erfolg – mit vielen Besucherinnen und Besuchern, ausgezeichneter Stimmung und bester Verpflegung, wie man es in Rosendorf gewohnt ist.